Für uns im Bistum Regensburg ist die heutige Entscheidung des Hl. Vaters natürlich ganz besonders traurig, weil wir uns ihm so sehr verbunden fühlen. Ich nehme seine Ankündigung zum Ende des Monats zurückzutreten, mit außerordentlich großem Respekt zur Kenntnis, denn er zeigt damit einmal mehr, wie sehr ihm unsere katholische Kirche am Herzen liegt, weil er erkennen musste, dass er nicht mehr die Kraft hat, seine Aufgabe so zu erfüllen, wie er sich das selbst vorstellt. In seinem Rücktritt zeigt sich aber auch die Größe unseres bayerischen Papstes, seine Bescheidenheit und seine Weisheit. Er hat sein Amt mit großer Menschlichkeit, Demut und hoher Spiritualität ausgeübt. Er zählt sicher zu den ganz bedeutenden Päpsten, die die Kirche geleitet haben. Mit seinen drei wichtigen Enzykliken „Deus Caritas Est“, „Spe Salvi“ und „Caritas in Veritate“ hat er wichtige Anstöße für die Kirche in der modernen Zeit gegeben und mit seinen Büchern zu Jesus hat er uns neue Wege zu Christus aufgezeigt. Wir werden ihn sehr vermissen als großen Theologen, als spirituellen Vordenker in einer säkularer werdenden Welt und als unseren bayerischen Papst.
Beten wir alle für ihn und dafür, dass wir wieder einen so großen Papst bekommen wie es Benedikt XVI. ist.
Philipp Graf Lerchenfeld
Vorsitzender des Diözesankomitees
der Katholiken im Bistum Regensburg
Das Diözesankomitee unterstützt die EU-Bürgerinitiative "One of Us", die sich mit einem EU-Volksbegehren dafür einsetzt, den Schutz von Embryos von Anfang an zu gewährleisten.
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat Domvikar Msgr. Thomas Pinzer in seinem Amt als Bischöfl. Beauftragter für das Diözesankomitee am 29.01.2013 bestätigt. Ebenso wurde der Diözesanpastoralrat, der während der Vakanz ruhte, wiedereingesetzt.
Nachruf
Am Mittwoch, 23. Januar 2013, ist plötzlich und unerwartet Alfons Mayer im Alter von 73 Jahren verstorben. Mit ihm ist ein engagierter Christ zum Herrn gegangen, der viel für "seine Kirche" getan hat. Deshalb wurde er auch vom Bistum Regensburg im Jahr 1983 für seine besonderen Verdienste mit der Wolfgangsmedaille ausgezeichnet.
Als Dekanatsratsvorsitzender, zu Beginn im Dekanat Kemnath, später im Dekanat Neustadt/WN, sowie als Mitglied im Diözesanrat (1971-2005) bzw. Diözesankomitee (2006-2011) konnte er seine Erfahrungen einbringen.
Ein Herzensanliegen waren ihm die Familien, für die er sich auf allen Ebenen einsetzte. Über 35 Jahre war er Vorsitzender des Familienbundes Diözesanverband Regensburg, etliche Jahre auch stellvertretender Landesvorsitzender des Familienbundes, um in der Politik die Interessen der Familien zu vertreten. Bis zuletzt war er im Arbeitskreis Ehe und Familie des Diözesankomitees aktiv.
Aber auch die Jugend war ihm besonders wichtig. Bei seiner Tätigkeit als Lehrer ging es ihm nicht nur darum, den Kindern und Jugendlichen Wissen zu vermitteln, sondern ganzheitliche Bildung zu ermöglichen und christliche Werte weiterzugeben. Für ihn war lebenslanges Lernen eine Selbstverständlichkeit. Deshalb war er auch Gründungsvorsitzender der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Neustadt/WN und 33 Jahre bis 2006 im Hauptausschuss der KEB aktiv.
Zu seinem christlichen Selbstverständnis gehörte die Ermutigung zu einer christlichen Ehe. Bei zahlreichen Brautleutetagen gab er jungen Menschen Hilfestellung für eine gelingende Ehe. Bis zuletzt engagierte er sich beim Tag der Ehejubilare, der alljährlich im Bistum Regensburg veranstaltet wird.
Schließlich war Alfons Mayer auch überzeugter Demokrat. Er engagierte sich in der Kommunal- und Landkreispolitik, um auch dort die christlichen Werte zu vertreten.
Wir werden seiner im Gebet gedenken.
Manfred Fürnrohr
Geschäftsführer Diözesane Räte
Der Vorsitzende des Diözesankomitees, Philipp Graf von und zu Lerchenfeld, hat am 07.12.2012 Prof. Dr. Rudolf Voderholzer zur Bischofsernennung gratuliert.
Weiterlesen: Vorsitzender des Diözesankomitees gratuliert Prof. Voderholzer zur Bischofsernennung
Bei der Herbstvollversammlung des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Regensburg, die am Samstag, 27.10.2012, stattfand, war der inhaltliche Schwerpunkt der Tagung das II. Vatikanische Konzil, da fast genau vor 50 Jahren die erste Sitzungsperiode des II. Vatikanums stattgefunden hat.
Weiterlesen: Herbstvollversammlung des Diözesankomitees am 27.10.2012
Der Hauptausschuss des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) hat in seiner Sitzung vom 19.10.2012 das Leitwort für den 99. deutschen Katholikentag beschlossen, der vom 28.05. bis 01.06.2014 in Regensburg stattfindet.
Weiterlesen: Leitwort für Katholikentag 2014 beschlossen - "Mit Christus Brücken bauen"