Die Familienwallfahrt wurde wg. der aktuellen Corona-Krise auf 2021 verschoben. Voraussichtlich findet sie vom 24.05. bis 29.05.2021 (Pfingstferien) statt. Die Ausschreibung erfolgt ab Herbst 2020.
Manfred Fürnrohr
Geschäftsführer Diözesane Räte
Die Diözese Regensburg und das Diözesankomitee laden vom 01. bis 06.06.2020 (Pfingstferien) zu
einer Familienwallfahrt nach Assisi ein, um auf den Spuren des Hl. Franziskus zu wandeln. Auf dem Programm stehen neben Assisi auch ein Ausflug nach Gubbio, zum Trasimener See, zur Einsiedelei „Carceri“ und ins Rietital zur „lebenden Krippe“. Dazu gehört ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, um den Hl. Franziskus näher kennenzulernen.
Die geistliche Begleitung übernimmt Domkapitular Thomas Pinzer zusammen mit einem Team der Fachstelle Ehe und Familie und des Diözesankomitees.
Der Reisepreis beträgt für Erwachsene 498.- €, für das 1. und 2. Kind jeweils 250.- €, für jedes weitere Kind 100.- €. Im Reisepreis enthalten sind u.a. Fahrt im Fernreisebus, 5 Übernachtungen mit Halbpension, Eintritte und Reiseliteratur. Reiseveranstalter ist das Bayerische Pilgerbüro, München.
Es wird um frühzeitige Anmeldung bis spätestens 15.03.2020 gebeten.
Nähere Infos und Anmeldung: Diözesankomitee im Bistum Regensburg, Tel. 0941/597-2227, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Vorsitzende des Diözesankomitees, Karin Schlecht, hat ein Statement zur Kommunalwahl 2020 abgegeben, das am 01.02.2020 in der Mittelbayerischen Zeitung veröffentlicht wurde. Sie fordert darin die Kommunalpolitik auf, ihre Hausaufgaben im Bereich "Bezahlbarer Wohnraum" und "Ausbau der Verkehrsinfrastruktur" zu machen. Außerdem dürften persönliche Interessen der Gewählten nie im Vordergrund stehen. Zudem fordert sie auf, sich an der Wahl zu beteiligen.
(Quelle: Mittelbayerische Zeitung, 01./02.02.2020)
Der Synodale Weg, der von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) eingerichtet wurde, startet am 1. Advent 2019. Für das Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Regensburg wird die Vorsitzende, Karin Schlecht, teilnehmen. Diözesaner Ansprechpartner im Bistum Regensburg ist Domkapitular Prof. Dr. Josef Kreiml. Die erste Synodalversammlung findet vom 30.01. bis 01.02.2020 statt. Weitere Synodalversammlungen sind für Herbst 2020, Frühjahr und Herbst 2021 geplant.
Folgende Foren sind geplant:
- „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilhabe und Teilnahme am Sendungsauftrag“
- „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe Leben in Sexualmoral und Partnerschaft“
- „Priesterliche Existenz heute“
- „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“
Auch die Gläubigen sind aufgerufen, ihre Anliegen zu diesen Themenbereichen einzubringen. Eine Beteiligungsmöglichkeit wird unter https://www.synodalerweg.de/ihre-stimme-zum-synodalen-weg/ angeboten.
Nähere Infos über die Entstehungsgeschichte: https://dbk.de/themen/der-synodale-weg/
Auf der Homepage www.synodalerweg.de gibt es weitere Informationen. Auch das Gebet für den Synodalen Weg, Fürbitten und weitere Anregungen für den Gebrauch in der Pfarrgemeinde und in den Verbänden sind dort zu finden.
Am Donnerstag, 14.11.2019, lud das Diözesankomitee Regensburg in Tirschenreuth zu einem Podiumsgespräch über die Passion, die im nächsten Jahre dort wieder aufgeführt wird, mit den Akteuren ein. Sonja Ettengruber, Journalistin beim Straubinger Tagblatt, moderierte im Auftrag des Diözesankomitees. Karin Schlecht, die Vorsitzende des Diözesankomitees in Regensburg, betonte in ihrer Begrüßung, dass es um das Glaubenszeugnis gehe, wenn Menschen so intensiv und mit viel Anstrengung der Todesnot des Herrn nachgehen und diese Erfahrung für sich entdecken. Dabei würdigte sie das Glaubenszeugnis der Darsteller und freute sich, mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
(pdr) Am vergangenen Freitag, 08.11.2019, veranstaltete das Diözesankomitee des Bistums Regensburg seine jährliche Herbstvollversammlung. Zentrales Thema war der Lebensschutz. Außerdem gab es eine intensive Diskussion um die Höhe der Anerkennungsleistungen bei sexuellem Missbrauch. Zum Abschluss stellte sich die Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) vor, die erst seit Frühjahr 2019 Mitglied im Diözesankomitee ist.
Einmal den Dom ohne Besucher- oder Touristenströme erleben, dazu Orgelmusik nur für sie: Das konnten die Gewinner des Gewinnspiels, das vom Diözesankomitee beim Regensburger Bürgerfest veranstaltet wurde. Wer die richtigen Antworten zum Jubiläum „150 Jahre Vollendung der Domtürme“ wusste, konnte als Hauptpreis eine exklusive Domführung für die ganze Familie gewinnen. Am 18.09.2019 war es so weit: Familie Fritsch aus Regensburg löste den Gewinn ein und bekam eine exklusive und kompetente Domführung durch den Leiter des Infozentrums Domplatz 5, Hagen Horoba. Begleitet von Orgelmusik machte er auf verschiedene verborgene Highlights aufmerksam. Auch konnten die Besucher einen Blick in den Winterchor werfen, der normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. So wurde diese Führung auch für die Regensburger Familie zu einem besonderen Erlebnis.
Das Diözesankomitee hat für den diesjährigen "Marsch für das Leben", der am 21.09.2019 in Berlin stattgefunden hat, eine Busfahrt organisiert. Mit 2 Bussen machten sich Teilnehmer aus allen Ecken des Bistums auf den Weg nach Berlin, um für den Schutz des Lebens am Lebensanfang und Lebensende einzutreten. Auch Diözesanbischof Rudolf Voderholzer hat an der Demonstration teilgenommen.
Einen ausführlichen Bericht mit vielen Bildern gibt es auf der Homepage des Bistums Regensburg.