Im Bistum Regensburg findet die Aktion "Bistumsradeln" statt, die sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum richtet.
Im Mittelpunkt der Vollversammlung des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Regensburg, an der auch Bischof Rudolf teilnahm, stand die Neuwahl des Vorstands und der Delegierten. 47 verschiedene Verbände und geistliche Gemeinschaften sind im Diözesankomitee vertreten und bilden das Laiengremium im Bistum. Frauen und Männer bringen sich zu aktuellen politischen und kirchlichen Fragestellungen oder durch Stellungnahmen zu bestimmten Themen in die Gesellschaft ein. Als neue Vorsitzende wurde Martha Bauer aus Vohenstrauß gewählt.
Weiterlesen: Neuwahl beim Diözesankomitee - Frühjahrsvollversammlung 2022
Der Vorsitzenden des Diözesankomitees Karin Schlecht wurde am vergangenen Sonntag, 23.01.2022, durch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer die Wolfgangsmedaille verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung, die das Bistum an Laien vergibt. In seiner Laudatio betonte Bischof Voderholzer, dass sich Frau Schlecht besondere Verdienste durch die Unterstützung des Laienengagements und der Förderung von Frauen in der Kirche erworben habe. Durch die Mitwirkung an der politischen Meinungsbildung insbesondere durch Veranstaltungen vor der Bundestags-, Landtags- und Europawahl habe sie der katholischen Kirche in der Gesellschaft eine Stimme gegeben. Im Diözesankomitee habe sie es immer wieder geschafft, die verschiedenen Meinungen und Ansichten zu vereinen. Ihr Handwerkszeug habe sie beim Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) gelernt, dessen Vorsitzende sie seit 2014 sei. Auch vorher habe sie schon verschiedene Ämter beim KDFB ausgeübt. Auch im KDFB sei sie auf Ausgleich bedacht gewesen, habe aber auch keine Konflikte gescheut, wenn es um Dinge ging, die dem Verband wichtig seien.
Herzlichen Glückwünsch!
In einer Stellungnahme vom 16.11.2021 wenden sich das Diözesankomitee, die Kath. Arbeitnehmerbewegung KAB und die Betriebsseelsorge im Bistum Regensburg gegen die in Regensburg geplante Ladenöffnung am 1. Adventssonntag.
Weiterlesen: Diözesankomitee, KAB und Betriebsseelsorge: gegen Ladenöffnung am 1. Adventssonntag
Im Vorfeld der Bundestagswahl lädt das Diözesankomitee alle Interessierten zur Veranstaltung „Der Mensch im Mittelpunkt“ ein, um mit Bundestagsdirektkandidatinnen und –kandidaten, aufgeteilt auf verschiedene Regionen, bestimmte Themen zu diskutieren. Coronabedingt wird ein Teil als Online-Veranstaltung durchgeführt. Schwerpunkt der Diskussion soll auf den Themen „Schöpfung bewahren“, „Soziale Gerechtigkeit“ und „Zusammenhalt der Gesellschaft“ liegen. Die Bundestagsdirektkandidatinnen und –kandidaten stehen Rede und Antwort. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V. statt.
Bitte beachten Sie unsere Gesprächsregeln!
(pdr) Rückblick und Ausblick prägten die Herbstvollversammlung des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Regensburg, an dem auch Bischof Rudolf am 29.10.2021 im Diözesanzentrum Obermünster teilnahm. 47 verschiedene Verbände und geistliche Gemeinschaften sind im Diözesankomitee vertreten, bilden das Laiengremium im Bistum Regensburg und bringen sich zu aktuellen politischen und kirchlichen Fragestellungen oder durch Stellungnahmen zu bestimmten Themen in die Gesellschaft ein.
(pdr) Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Niedermünsterkirche Regensburg mit Bischof Rudolf Voderholzer hat der Sommerempfang 2021 des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum begonnen. „Here I am“, so sang die Mädchenkantorei am Anfang, und Bischof Rudolf ging auch bei seiner Begrüßung darauf ein: „Ja, hier bin ich, hier sind wir. Endlich ist wieder ein Treffen möglich.“ Das gesellschaftliche und das kirchliche Leben seien durch die Pandemie sehr stark eingeschränkt worden. Davon seien auch die Verbände und geistlichen Gemeinschaften schwer getroffen worden. Umso mehr freue man sich heute über den gemeinsamen Gottesdienst und den anschließenden Austausch im Garten des Bischöflichen Ordinariates.
Weiterlesen: Jahresempfang des Diözesankomitees - Dank für Engagement