Passionsspiele haben eine lange Tradition. Aber sie sind nicht einfach Theaterinszenierungen, sondern sie erzählen vom christlichen Glauben. Mit einem Podiumsgespräch soll dieser Frage nachgegangen werden. Neben Kirchenvertretern werden auch Darsteller und andere Beteiligte darüber berichten, was die Darstellung der Passion Christi in ihnen auslöst, welche Bedeutung sie für ihren Glauben hat und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft hat.
Das Podiumsgespräch findet statt am Donnerstag, 14.11.2019, um 19:30 Uhr im Kath. Pfarrzentrum Tirschenreuth, Hospitalstr. 1.
Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten!
EUROPASSION
Über 80 Passionsspielorte aus 16 Ländern haben sich zur Vereinigung „Europassion“ zusammengeschlossen. Oberstes Ziel ist die Verkündigung der Botschaft Christi durch die Darstellung der Passion. Mit den Passionsspielen wird auf die christlichen Wurzeln Europas hingewiesen und sich für ein christliches Europa eingesetzt. Auch Tirschenreuth hat sich der Europassion angeschlossen.
Podiumsteilnehmer:
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Regensburg
Pfr. Georg Flierl, Regionaldekan, Tirschenreuth
ev. Pfrin Dr. Stefanie Schön, Tirschenreuth
Florian Winklmüller, Darsteller
Johannes Reitmeier, Autor und Regisseur
Franz Stahl, 1. Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth
Vinzenz Rahn, Sprecher des Spielerrates
Moderation: Sonja Ettengruber, Straubinger Tagblatt
Veranstalter:
Diözesankomitee der Katholiken im Bistum Regensburg, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
in Kooperation mit:
Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Tirschenreuth
Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz