Die Familienwallfahrt nach Assisi, die das Diözesankomitee zusammen mit der Fachstelle Ehe und Familie in den Pfingstferien vom 24. bis 29.05.2021 durchführen wollte, wurde auf Grund der unklaren Pandemie-Lage auf 2022 verschoben. Aktuell herrschen Reisebeschränkungen und Quarantäneregeln, deren Ende noch nicht absehbar ist. Neuer Termin ist voraussichtlich 06. bis 11.06.2022.
Manfred Fürnrohr
Geschäftsführer Diözesane Räte
Die Frühjahrsvollversammlung des Diözesankomitees fand am Freitag, 19.02.2021, coronabedingt als Videokonferenz statt. Im Studienteil gab es Informationen über diesjährige "Woche für das Leben". In seinem Grußwort und geistlichen Impuls ging Bischof Rudolf Voderholzer auf die Fastenzeit und die aktuelle Corona-Lage ein.
Bei einer Online-Veranstaltung der KEB Tirschenreuth am 08.02.2021 berichtete Dekan Dr. Thomas Vogl, Priesterratssekretär, Pfarrer in Waldsassen und Mitglied der Synodalversammlung des Synodalen Wegs, von der Online-Konferenz (Hearing), die am 04. und 05.02.2021 im Rahmen des Synodalen Wegs online stattgefunden hat.
Weiterlesen: KEB TIR informiert über Synodalen Weg - Online-Vortrag von Dekan Dr. Thomas Vogl
Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Herbstvollversammlung des Diözesankomitees wurde am vergangenen Freitag, 30.10.2020, wegen der stark gestiegenen Corona-Fallzahlen als Online-Seminar durchgeführt. Dabei konzentrierte man sich auf den Studienteil, der sich passenderweise mit dem Thema "Digitale Glaubenskommunikation" beschäftigte.
Tief betroffen haben wir vom Tod des früheren Domkapellmeisters Apostolischer Protonotar Georg
Ratzinger erfahren. Für seinen priesterlichen Dienst und sein musikalisches Wirken bei den Regensburger Domspatzen, die er über Jahrzehnte geprägt hat, sagen wir ein herzliches „Vergelt’s Gott“! Unzählige Kinder und Jugendliche prägte er musikalisch und begeisterte sie für den Chorgesang. „Wer singt, betet doppelt“: getreu diesem Wort. das dem Hl. Augustinus zugeschrieben wird, war der Gesang der Domspatzen für Prälat Ratzinger immer auch eine Form des Gebetes, die in der Domliturgie ihre Regelmäßigkeit fand.
Unsere Gedanken sind bei seinem Bruder, Papst em. Benedikt XVI., der ihm bis zuletzt tief verbunden war. Sie haben sich gegenseitig gestärkt und Halt gegeben, auch und gerade nach der Papstwahl. Trost und Hoffnung schenkt uns der Glaube an das ewige Leben, der uns Christen eint.
Karin Schlecht
Vorsitzende des Diözesankomitees
der Katholiken im Bistum Regensburg
Da heuer bei vielen der Urlaub etwas anders aussehen wird, hat das Diözesankomitee das Wallfahrtsheft "... da fahren wir am Sonntag hin!!" aktualisiert und neu aufgelegt. Es enthält viele Anregungen, um einen Sonntagsausflug mit der Familie zu machen und Wallfahrtskirchen oder andere Orte im Bistum Regensburg kennenzulernen.
Es steht unter
https://www.dioezesankomitee-regensburg.de/dioezesankomitee/materialien-zum-download.html
zum Download bereit.
Die gedruckte Version kann kostenlos bestellt werden bei:
Diözesane Räte im Bistum Regensburg
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg
Tel. 0941/597-2227
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Katholische Sonntagszeitung für das Bistum Regensburg hat die Vorsitzende des Diözesankomitees, Karin Schlecht, und den Geschäftsführer der Diözesanen Räte befragt, wie sie in Zeiten der Corona-Pandemie das Osterfest feiern. In der Osterausgabe (12.04.2020) wurden die Texte veröffentlicht. (Download als pdf).